Info

Fahrrad Kreuzweg 2023

Fahrrad Kreuzweg 2023

Emmausgang mit Osterfeuer

Emmausgang mit Osterfeuer

Ausblick

07.04.2023, 09.00 Uhr

Fahrrad-Kreuzweg

10.04.2023, 16.00 Uhr

Emmausgang mit Osterfeuer

Programm 2024/2025

Die Kolpingsfamilie ist eine Gemeinschaft, die Generationen miteinander verbindet. Wir bieten zwar für jede Altersgruppe spezielle Angebote an, sind aber - egal wie alt wir sind - auch zu allen Angeboten eingeladen.
Wir gehören zusammen!!
Ausblick auf die Programmplanung der kommenden Monate - Änderungen vorbehalten!

Oktober 2024

Mi., 16.10. 15.00 Uhr Seniorentreffen
"Eine Reise ins Heilige Land", Teil 2
Georg Hennecke berichtet von einer eindrucksvollen Fahrt durch ein zerrissenes Land mit ganz viel Geschichte
Fr., 25.10. 17.00 Uhr "Reibeplätzkes und Appelmus"
Bei Langenhorst`s in der Gartenhütte auf dem Holzherd gebackenen Kartoffelpuffern haben wir im letzten Jahr unseren Jahresschwerpunkt "Energiewende und Nachhaltigkeit" begonnen und wollen damit jetzt auch wieder abschließen (fast) 😀
So., 27.10. 11:15 Uhr Weltgebetstag der Kolpingsfamilien
Gemeinsam mit den KF Braam-Ostwennemar und Westtünnen in der
St. Michael-Kirche in Braam mit anschließendem Imbis
10.45 Uhr Treffen zur Bildung von Fahrgemeinschaften am Pfarrheim

November 2024

Mi., 20.10. 15:00 Uhr Seniorentreff
Senioren im Straßenverkehr
Ref.: Fahrlehrer Michael Hergesell
Fr., 21.11. 19:00 Uhr Klimaanpassung vor Ort
Die Klimaanpassungsmanagerin der Stadt Hamm erläutert, wie wir dem massiven Klimawandel in den nächsten Jahrzehnten begegnen können
Ref.: Wilma Großmaas
So., 29.10. 15:30 Uhr "Klimaschutz selbst gemacht" - Bienenwachs-Tücher herstellen
Wir stellen wiederverwendbare und vielfach einsetzbare
Verpackungstücher her und naschen dabei vom ersten Weihnachtsgebäck

Dezember 2024

So., 08.12. 15:00 Uhr Kolpinggedenktag im Pfarrheim
Geistlicher Impuls, gemeinsames Kaffeetrinken, Ehrungen und Erzählen
Mi., 11.12. 15:00 Uhr Seniorentreff
"Vorweihnachtliche Stunde"

Januar 2025

Mi., 15.01. 15:00 Uhr Seniorentreff
"Lüneburg und die Lüneburger Heide" Ein Reisebericht von Hubert Wilmes
Sa., 18.01. 18:00 Uhr Winterwanderung
mit anschl. Einkehr im "Lindenhof" 18.00 Uhr ab Pfarrheim

Februar 2025

So., 09.02.
(ursprünglich 23.02)
13:20 Uhr Die Steinwache in Dortmund
Wir besuchen das ehemalige GESTAPO-Gefängnis in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofes und informieren uns bei einer Führung über die Folgen der Machtergreifung der Nazis auf die Gesellschaft.
Treffen um 13:20 Uhr an der Bushaltestelle Rhynern Mitte zur gemeinsamen Fahrt mit Bus und Zug nach Dortmund. Führung um 15 Uhr gebucht.
Sa., 15.02. - So., 16.02 Sa 19:11 Uhr (Einlass 18 Uhr) Karneval in Rhynern
Samstagabend feiern die Großen bis zum Abw(i/a)nken unter anderem mit dem ikonischen Männerballett, Sonntag die Kleinen -"Rhynern Helau" in der Rhynernhalle
Mi., 19.02. 15:00 Uhr Seniorentreff
"Südtirol, Schönheit der Dolomiten" imposante Eindrücke von Georg Hennecke aus einer wirklich besonderen Alpenregion

März 2025

So., 16.03. 11:00 Uhr Mitgliederversammlung im Pfarrheim
Mi., 19.03 15:00 Uhr Seniorentreffen
"Karl Förster, der Staudenpapst" - seine Gartenphilosophie - und sein Garten in Potsdam
Ref.: Wolfgang Pumpat
Fr., 21.03. 17:00 Uhr "Alltag im Nationalsozialismus"
Auf einem Rundgang im Zentrum Hamms lässt uns der Historiker Hartmut Gliemann dem nachspüren, was es bedeutete unter dem Regime der Nazis leben zu müssen Treffpunkt: Rathaus, Theodor-Heuss Platz 16, um 17.00 Uhr

April 2025

So., 06.04. 13:00 Uhr "Dem ich auf der Spur"
Mit dem Fahrrad zur Ausstellung von Otmar Alt inkl. Führung 13:00 Uhr Abfahrt am Pfarrheim
Mi., 16.04 15:00 Uhr Seniorentreffen
"Kommunalpolitik im Stadtbezirk Rhynern"
Ref.: Heinrich Saarbeck
Fr., 18.04. Fahrradkreuzweg
Wir denken an das Leiden Jesu Christi und beten an verschiedenen Wegkreuzen in der Umgebung Rhynerns
Mo., 21.04. 16:00 Uhr Emmausgang mit Ostfeuer
Wieder ein besonders H(Ei)-Light für Familien mit Kindern. Wir treffen uns zu einem etwa 2-km-Fußweg um 16.00 Uhr am Pfarrheim
Mi., 30.04. 18:00 Uhr Gang in den Mai
Start um 18:00 Uhr ab Pfarrheim
Das restliche Programm wird in Kürze eingespielt.
Programm Programm als PDF-Dokument herunterladen